Die Heilpädagogische Schule arbeitet gemäss dem Auftrag, die Lernenden bei ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie zu möglichst grosser Selbständigkeit zu führen. Dies soll in einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens geschehen.
Bildung, Erziehung und Betreuung dienen der Vorbereitung auf das Leben nach der Schule.
Dabei haben die sozialen, emotionalen, motorischen und kognitiven Bereiche den gleichen Stellenwert.
Die pädagogischen Ziele richten sich nach der jeweiligen Persönlichkeit der Lernenden. Alter, Entwicklungsstand und Umfeld werden bei der Förderplanung berücksichtigt.
Die enge Zusammenarbeit aller an der Erziehung und Bildung mitverantwortlichen Personen aus Familie, Schule, Therapie, Medizin und Psychologie ist eine wesentliche Voraussetzung für die Umsetzung der Ziele.